10.2.2019 - OPERETTA in CONCERT
Knutson Studios Berlin
Musik und Regie:
Byron Knutson und Rebekah Rota
FIDELIO für Kinder (L.v. Beethoven) - Leonore
Oktober/ November 2018 - Stadttheater Baden
künstlerische Leitung: Beppo Binder
21.10.2018 - 11 Uhr
21.11.2018 - 9 Uhr
23.11.2018 - 10:30 Uhr
25.11.2018 - 11 Uhr
-Melk - Tischlerei
31.10.2018 - 16 Uhr
COSI FAN TUTTE (W.A. Mozart) - Fiordiligi
27.11.2018 - 19 Uhr
OFF- Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien
künstlerische Leitung: Leonard Prinsloo
Musikalische Leitung: Anna Sushon
Klavier: Daniel Strahilevitz
Produktionsleitung: +OPERA Wien
LE NOZZE DI FIGARO (W.A. Mozart) - Contessa d'Almaviva
5.-7. 10.2018: OFF-Theater 1070 Wien, Kirchengasse 41
künstlerische Leitung: Leonard Prinsloo
EINE NACHT IN VENEDIG (J. Strauß) : Annina
21. und 23. Juni 2018 TAG (Theater an der Gumpendorferstraße 1060 Wien)
-künstlerische Leitung: Wolfgang Dosch
-Dirigent: Jonathan Stark
-musikalische Leitung: Klara Torbov
-Choreographie: Liane Zaharia
LE NOZZE DI FIGARO (W.A. MOZART) : Contessa d'Almaviva
-künstlerische Leitung: Robert Simma
-musikalische Leitung: Michael Rot
2. Juni 2018: 18 Uhr
Museum Breitenfurt, Kardinal-Piffl-Platz 1, 2384 Breitenfurt bei Wien
6. Juni 2018: 19 Uhr
Calasanzsaal ( Piaristen- Pfarre Maria Treu), Piaristengasse 45, 1080 Wien
7. Juli 2018: 20 Uhr
Musikfestival- Via Iulia Augusta, Rathaus Kötschach- Mauthen, Kärnten
7. Mai 2018, 18:30-20:30
"MUK-Podium Operette": „WIEN FILM“ -Operetten als Staatsersatz
MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
-künstlerische Leitung: Wolfgang Dosch
-musikalische Leitung: Klara Torbov
-Choreographie: Liane Zaharia
14.1.2018, 18:30 Uhr - Benefiz- Neujahrskonzert
-Polnisch-Österreichische Integrationsförderung: POL Promotion
Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien
Festsaal der Bezirksvorstehung 3
11.01.2018, 18:30-20:30 Uhr - Podium Operette
MUK- Musik und Kunst Privatuniversität Wien
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Operette 1938 - Angeschlossen und Missbraucht
Gleichschaltung, Vertreibung und Auslöschung der typisch österreichischen Kunstform „Operette“ und ihrer Menschen nach 1938 sind im Gegensatz zu Themenbereichen wie „Musik im Dritten Reich“ oder „(Operetten-)Künstler im Exil“ bis heute noch kaum aufgearbeitet. Anlässlich des 80. Gedenkjahres stellt der Lehrgang Klassische Operette die Erforschung der Operette zur Zeit des Anschlusses in den Fokus seiner Arbeit.
Welche AutorInnen, KünstlerInnen wurden verschwiegen, vertrieben, vernichtet? Wer konnte die Gunst der Stunde nützen? Welche Werke wurden verboten, welche entstanden? Welche Verlage wurden „arisiert“? Welche Theater spielten welches Repertoire mit welchen KünstlerInnen? Wie berichteten welche Medien?
Regie: Wolfgang Dosch
Choreografie: Liane Zaharia
Musikalische Leitung, Klavier: Klara Torbov
23.11.2017 - 19:30 Uhr - Entente Musicale "Bänkel und Balladen"
Arnold Schönberg Center, Schwarzenbergplatz 6, 1030 Wien
-Orchesterkonzert (Lieder von Schönberg, Grosz und Eisler)
-künstlerische Leitung & Moderation: Andreas Stoehr
20.11.2017 - 19:30 - "Der Vogelhändler" am "Ball im Savoy"
Festsaal der Bezirksvorstehung 15, 1150 Wien, Rosinagasse 4
"Die Zauberflöte", W.A. Mozart - Pamina
- 20.5.2017 , 19h, Kunst VHS Wien
- 6.6.2017, 19h, Calasanzsaal, Wien
- 17.6.2017, 19h, Museum Breitenfurt, Wien
- 6.7.2017, 10h, Vorderweissenbach, Oberösterreich
April 2016 - 14. Polnischer Frühlingsball
Palais Ferstel, 1010 Wien
- künstlerische Unterhaltung mit Tenor Alexander Pinderak
- Programm aus den Opern "La Bohème" und "La Traviata"
- Moderation: Schauspielerin Silvia Schneider und Journalist Tomasz Kammel